Oberösterreichischer Holzbaupreis 2022: Linz Institute of Technology – Innovation und Nachhaltigkeit
Am 25. Mai fand die Verleihung des Oberösterreichischen Holzbaupreises 2022 statt. Bereits zum neunten Mal wurden herausragende Projekte ausgezeichnet, die eindrucksvoll die Vielfalt und Bedeutung des Baustoffes Holz demonstrieren. Eine vierköpfige Fachjury wählte die Preisträger aus insgesamt 157 eingereichten Projekten aus.
Dabei wurde das Linz Institute of Technology (LIT) beim Oberösterreichischen Holzbaupreis 2022 in der Kategorie "Öffentliche Bauten" ausgezeichnet. Das 8.000 m² große Gebäude am Campus der JKU dient als Plattform für inter- und transdisziplinäre Forschungsgruppen und fördert die Zusammenarbeit in zukunftsweisenden Bereichen.
Die Graf‑Holztechnik wurde als Teil-Generalunternehmer mit der Errichtung des Gebäudes beauftragt. Zum Einsatz kamen vollständig vorgefertigte Holzelemente, die eine effiziente Bauweise ermöglichten. Die innovative Konstruktion umfasst Holzstützen, eine Holz-Beton-Verbunddecke, Vollholzträger, Fachwerkträger, Dach- und Wandelemente sowie Brettsperrholzdecken. Zudem sorgen Akustikverkleidungen aus Holz und eine prägnante Holzfassade für eine optimale Gestaltung des Innen- und Außenbereichs.
Zusätzlich erhielt das Bibliotheksgebäude mit Learningcenter der Medizinischen Fakultät eine Anerkennung in der Kategorie “Öffentliche Bauten”. Im Auftrag der Kepler Universitätsklinikum GmbH war die Graf‑Holztechnik für die Errichtung der Holzwände, der Brettsperrholzdecken sowie der architektonisch anspruchsvollen Innen- und Fassadenverkleidung verantwortlich.
Zudem wurde auch das von der Graf‑Holztechnik umgesetzte Bauvorhaben Kepler Hall prämiert.